226
door kilo
De tekst uit ons Duitse zusterforum over de upgrade:
So, es gibt wieder ein Update zur Bianca.
Lelit hat die Firmware 4.07c veröffentlicht, die von nun an in allen zukünftigen Maschinen implementiert ist. Ich konnte hier über die letzten Monate an der Entwicklung zusammen mit Lelit teilhaben, haben die Betas bekommen und zusammen mit Lelit verbessert, was viel Spaß gemacht hat. Die Änderungen können sich sehen lassen:
- Economy Mode:
Durch 3sek pressen auf die "-" Taste, geht der Dampfboiler an/aus, was den Weg durchs Menü spart. Da ich das mehrmals täglich mache, freut micht das ziemlich.
- Stand-by Mode:
Durch den Shortcut "+" und "-" für 3sek geht die Maschine in Stand-by -> Dampfboiler aus, Brühboiler 80°C.
Ich benutze diesen Modus eher nicht, es ist aber eine riesen Verbesserung zum alten Menü, wo man nur eine Zeit einstellen konnte, die angab nach wieviel Minuten Inaktivität der Stand-by Modus startet.
- Wasserreserve:
Bisher hat der Bezug zwar auch nicht direkt gestoppt, wenn der Tank fast leer war, es war aber manchmal trotzdem möglich, dass der Bezug nicht ganz bis zum Ende ging. Nun, wenn das Wasser zu Neige geht, taucht ein Wassertropfensymbol während dem Bezug auf, sodass man theoretisch nachfüllen könnte. Praktisch ist es aber kaum nötig, da ab erscheinen des Symbols der Bezug noch für bis zu 60 Sekunden weiterläuft. Wenn man also keinen ultra langen Slayer Shot zieht, kommt man gut hin, ansonsten hat man genug Zeit zum Nachfüllen.
- Shottimer:
Der Shottimer wurde in der alten Firmware nach dem Bezug relativ schnell ausgeblendet. Nun wird die Zeit noch für 20sek angezeigt. Ich kam zwar auch mit der ersten Lösung gut klar, anscheinend haben sich darüber aber Kunden beklagt. Gut ist, dass man auch während der 20sek ganz normal ins Menü kommt.
- Dampftemperatur:
Der Dampfboiler geht nun bis 135°. Das ist brachial und absolut gastrotauglich, wenn man größere Kännchen schäumen will. Ich erkenne hier keinen Unterschied zu den LMs etc.
- Aufheizprogramm:
Dies hat einen großen Teil der Zeit eingenommen. Hat es bisher bei kalter Maschine und Dual Boiler Betrieb perfekt funktioniert, kam es etwas zum Überhitzen wenn die Maschine noch viel Restwärme hatte oder sie nur im Single Boiler Betrieb benutzt wurde, siehe meine Grafiken am Anfang des Threads, wo ich gerade für den Single Boiler Betrieb einen workaround beschrieben habe. Es gab bisher auch nur eine Schwellentemperatur an Restwärme, wo das Standardaufheizprogramm noch aktiviert wurde, oder gar nicht gefahren wurde. Lag man kurz darunter hat die Maschine im Ergebnis überhitzt, knapp darüber ohne Aufheizprogramm hat sie genauso lange oder gar noch länger zum Aufheizen benötigt als eine kalte Maschine mit Aufheizprogramm. Somit musste man bei Restwärme also eher länger warten, als bei kalter Maschine.
Nun unterscheidet die Maschine grundsätzlich, ob sie im Single- oder Dualboilermodus arbeitet und hat jeweils zwei Schwellen für die Restwärme, um unterschiedliche Programme zu fahren. Für jeden Boiler Modus gibt es also das volle Aufheizprogramm, ein verkürztes und gar keins bei Restwärme über 75°C.
Gerade bei Restwärme in der mittleren Region mit dem kurzen Aufheizprogramm, wenn die Maschine z.B. eine Stunde aus war, benötigt sie so nur noch um die 5-6 Minuten.
Alles in allem verbessert die neue Firmware die Bianca noch einmal deutlich.
Um upzugraden muss man die LCC Einheit tauschen, oder tauschen lassen. Es ist schnell selbst erledigt, bis auf das Gehäuse muss man nichts ausbauen. Lelit hat dazu ein Video veröffentlicht. Wieviel dieses Teil kostet, weiß ich ehrlich gesagt nicht, ich würde jedenfalls meinen Verkäufer darauf ansprechen, vielleicht ist ja dann auch ein Rabatt drin als Upgradekunde.
Vesuvius Evo Leva || Cafelat Robot ||Aillio Bullet R1 || KINU M47|| Niche Zero